Seit dem 01.07.1990 besteht die Friedländer Dachdecker e. G. mit Firmenssitz in 17098 Friedland, Anklamer Straße 17b. Unser Leistungsprofil umfasst Hartdächer aller Art, Weichdächer mit Bitumen & Kunststoffbahnen, Stehfalzdächer, Bodenabdichtungen, Gründächer und Klempnerarbeiten. Seit 1991 bilden wir regelmäßig Lehrlinge aus. Wir beschäftigen durchschnittlich 16 Dachdecker, 4 Klempner und 1 Meister. Unser Unternehmen arbeitet überregional im Norden Deutschlands. Unzählige zufriedene Kunden haben uns bereits ihr Vertrauen geschenkt.
Dachdeckerfacharbeiter m/w
Seit Jahren bildet unser Unternehmen mit Erfolg Dachdeckerfacharbeiter m/w aus.
Ihr seid dynamisch, teamfähig und verantwortungsbewusst und habt noch keinen Ausbildungsplatz gefunden, dann weiterlesen!
Zur Verstärkung unseres Teams bilden wir Dich zum Dachdeckerfacharbeiter m/w
mit Aussicht auf Festanstellung aus.
Sendet uns Eure Bewerbungsunterlagen oder ruft an!
Hier noch ein paar Eckdaten zum Ausbildungsverlauf:
Dachdecker/in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf.
Dachdecker/innen errichten Dachstühle und bekleiden Dächer und Wandflächen mit z.B. Ziegeln, Schiefer, Platten oder Dachsteinen.
Sie fertigen Wärmedämmungen an und dichten Dach-, Wand- und Bodenflächen an Bauwerken ab. Darüber hinaus warten und reparieren sie Dächer und Fassadenbekleidungen und setzen sie instand.
Die praktische Ausbildung erfolgt auf den Baustellen des Unternehmens und im Ausbildungspark Blankensee. Die Berufsschule befindet sich in der Hansestadt Rostock, mit einem
Jugendwohnheimplatz ganz in der Nähe.

Ausbildung zum Dachdeckerfacharbeiter m/w bei der Friedländer Dachdecker e.G.
Mit Herz und Seele aktiv
Seit Jahren unterstützt die Firma den Förderverein Fußball „TSV Friedland von 1814 e. V. Der "Älteste Sportverein Deutschlands" zeigt viele sportliche Betätigungen für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren auf und wir sind gerne mit Herz und Seele aktiv bei vielen Veranstaltungen & Turnieren dabei.
Desweiteren unterstützen wir seit mehreren Jahren den Druck des Gemeindebriefes der Evangelischen-Lutherischen Kirchgemeinde St. Marien Friedland.

Sponsorenturnier 2015
Ihr Dach günstig finanzieren?
Kein Problem, wir helfen Ihnen dabei!
Wir haben Ansprechpartner bei verschiedenen Banken. Mit unserer Kostenaufstellung für ein Neues Dach oder einer Energetischen Sanierung stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Rufen Sie uns an und wir finden ein Weg.
Ein heiles Dach über dem Kopf?!
Das wird oftmals von Hauseigentümern, Immobilienbesitzer und Wohnungsverwaltungen für nicht so ernst genommen. Kommt es aber zu Undichtigkeiten wie z. B. feuchte Dachböden oder Zimmerwände, dann ist der Ärger groß und die Versicherungen können dann auch noch auf die Obliegenheitspflichten des Eigentümers verweisen und eine komplette Schadensregulierung ablehnen.
Auch die Pflege eines Daches gestaltet sich oftmals schwierig. Ob bei Dachrinnereinigungen oder kleineren Reparaturen steht man oftmals hilflos da.
Um das zu Vermeiden bieten wie Ihnen Inspektion- und Dachwartungsverträge an.
Der Inspektionsvertrag beinhaltet folgende Arbeiten
- Begehung der Dachfläche
- Ausarbeitung eines Zustandsberichtes
- Erarbeitung von Vorschlägen für Pflege und Instandhaltungsmaßnahmen
- Kostenübersicht
Die Dachfläche wird jedes Kalenderjahr einmal im Frühjahr bzw. ein weiteres Mal im Herbst
inspiziert.
Sie erhalten von uns unverzüglich einen schriftlichen Zustandsbericht und gegebenenfalls auch ein detailliertes Angebot für Pflege- und Instandhaltungsmaßnahmen mit einer
Kostenübersicht.
Der Wartungsvertrag enthält folgende Arbeiten:
- Reinigen und Überprüfen von Dachrinnen und Fallrohren sowie sonstige Entwässerungsteile
- Entfernen von funktionsbeeinträchtigenden Schmutzablagerungen
- Entfernen von Pflanzeneinwuchs (Keine Entmoosung)
- Überprüfung der Dachdeckung auf Regensicherheit
- Sichtprüfung der mechanischen Festigkeit von Lüftungselementen
Kamineinfassungen, Antennen, Durchbrüchen etc.
Die Dachfläche wird jedes Kalenderjahr einmal im Frühjahr bzw. ein weiteres Mal im Herbst
begangen.
Nach der Dachbesichtigung erhalten Sie ein kurzes Wartungsprotokoll sowie einen Zustandsbericht hinsichtlich notwendiger oder empfehlenswerter Instandsetzungsarbeiten, die im
Wartungsvertrag nicht erfasst wurden.
Sollten Sie Interesse oder auch Fragen hierzu haben stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite.
Qualifiziertes Personal und modernste Technik
Hohe Qualität und Zufriedenheit unserer Auftraggeber sind oberstes Ziel, aus diesem Grund setzen wir auf modernste Techniken und hochqualifiziertes Personal.
Um dies stets und ständig zu gewährleisten, werden Weiterbildungen durchgeführt.
Die bereits vorhandene Kenntnisse und Fertigkeiten werden z. B. durch verschiedene Schulungen der Hersteller im Flachdach- und Steildachbereich vertieft bzw. mit Neuheiten erweitert.
Um auch für Sicherheit und Gesundheit zu sorgen, wird eine jährliche Prüfung der elektrischen Betriebsmittteln, Schutzausrüstung und Arbeitsschutzunterweisung durchgeführt. Desweiteren findet alle zwei Jahre eine Auffrischung der Kenntnisse und Fertigkeiten für unsere Ersthelfer statt.

Arbeitsschutzunterweisung